Wir schaffen Freiräume
Herzlich Willkommen bei Ink Rescue!
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in und um Grünstadt, wenn es darum geht, leere Tintenpatronen und Toner umweltbewusst zu sammeln und zu recyceln. Unsere Mission ist es, die Umwelt zu schonen und Ihnen eine einfache Möglichkeit zu bieten, Ihren leeren Druckerpatronen und Tonerkartuschen ein neues Leben zu geben.
Mit unserem Service sparen Sie nicht nur Platz, sondern tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Wir holen die leeren Patronen und Toner direkt bei Ihnen ab – schnell, unkompliziert und kostenlos. So machen wir Recycling für Sie so einfach wie nie!
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren oder eine Abholung zu vereinbaren!
Tinten retten für die Umwelt!
Für eine leere Druckerpatrone gibt es vier Schicksale:
1.
Der Käufer wirft sie in den Hausmüll. Damit verstößt er möglicherweise gegen das
ElektroG und das KrWG, da alle Druckerpatronen mit Sensor, LED-Statusanzeige oder
Chip als Elektronikgerät gelten und dementsprechend entsorgt werden müssen. Gemäß
dem Kreislaufwirtschaftsgesetz hat, wann immer möglich, eine Wiederverwendung
Vorrang vor einer sonstigen Verwertung.
Ungeachtet dessen glaube ich nicht, dass nach einer langen Fahrt im Müllwagen, bei dem
die Patrone mit allem anderen Hausmüll in Berührung kommt ein Wiederverwenden
möglich ist. Was die Mülldeponie mit den Patronen macht, weiß ich nicht, wahrscheinlich
werden sie aber verbrannt, wenn sie nicht aussortiert und an den Hersteller geschickt
werden. Das ist schlecht für die Co2 Bilanz.
2.
Der Käufer schmeißt sie irgendwo weg, und sie verrottet in der Natur, das ist noch
schlechter.
3.
Mülldeponie oder Kunde schickt sie zum Hersteller, sagen wir mal Hewlett Packard.
Hewlett Packard beauftragt eine Firma in Bayern, Name habe ich grad nicht erinnerlich, an
die sie ihre von den Kunden zugeschickten Leerpatronen weiterleitet. Diese Firma zerteilt
die Patronen in ihre Bestandteile, das Plastik wird zu Granulat zerkleinert und wieder zu
neuen Druckerpatronen, oder einer Parkbank, oder Klemmbausteinen etc. pp. Das ist das
zweitbeste Schicksal für die Druckerpatrone.
4.
Man schickt die Patrone an einen Refiller, der die Patrone reinigt, neu befüllt und dann
weiterverkauft. Statt Verrottung, Verbrennung oder Zerhackung erlebt die Patrone das
beste Schicksal, nämlich Auferstehung. Re-Use ist immer besser als Re-Cyling. Dieses
Glück haben aber nur 15 – 20 % der verkauften Druckerpatronen. Die meisten erleben
Punkt eins und zwei.
Tinten retten für die Umwelt!
Deshalb werden in großen Handelsketten, Druckerpatronen in Sammelboxen gesammelt. Vier Dinge sind hier wichtig:
1.
Die Sammelbox muß gut sichtbar platziert werden und leicht zugänglich sein. Es nützt
wenig, wenn der Kunde sich erst an einem Zwillingseinkaufswagen und einer Mülltonne
vorbeizwängen muß.
2.
Diebstahlschutz. Die Box muß so gestaltet sein, dass der Verbraucher zwar Patronen
einwerfen, Fremde aber nichts rausnehmen können. Für die Umwelt ist es zwar egal, ob
die sammelnde Firma oder Langfinger Ede die Patrone zum Verwerter schickt und
vergütet bekommt, aber vielleicht lohnt sich dann die Kooperation irgendwann nicht mehr,
da nicht genug gesammelt wird.
3.
Aktives Ansprechen des Tintenkunden.
4.
Man kann mit Aktionen die Abgabefreudigkeit der Verbraucher erhöhen.
Tinten retten für die Umwelt!
Mögliche Abgabestellen in der Umgebung:
Wertstoffhof Grünstadt
Wertstoffhof Fiedelsheim
Wertstoffhof Haßloch
Globus Grünstadt
Papeterie Breuer Grünstadt
PC Point Mannheim
Bilmec Mediastore Frankenthal
Walter Ammon Eisenberg
Sammelstelle Herxheim
Tinten retten für die Umwelt!
